Verkleidungskünstler

Design_Text

Seit 2019 ist der ICE „Europa“ mit blauem Streifen und Europaflagge zwischen Deutschland und Belgien sowie den Niederlanden im Einsatz. Apropos Namen: 241 der aktuell 330 ICE sind getauft und tagtäglich als Botschafter ihrer Patenstadt oder -region unterwegs. „Das Taufen der Züge steht sinnbildlich für die enge Verbundenheit zwischen den Regionen und Städten, den dort lebenden Menschen und dem ICE“, sagt Richard Lutz.

Aber auch „Baden-Württemberg“, „Bayern“ oder „Nordrhein-Westfalen“ kann man auf den Gleisen finden. Der 50. ICE 4 trägt den Namen „Metropole Ruhr“, der erstmals im Rahmen eines Radio-Gewinnspiels durch die Bevölkerung bestimmt wurde. Der internationale Charakter des ICE-Verkehrs spiegelt sich in Namen wie „Paris“, „Amsterdam“ oder „Chur“. Der einzige nach einer Persönlichkeit benannte ICE heißt „Martin Luther“, der den Namen 2016 im Rahmen des Reformationsjubiläums erhielt.

ICE-Design: Besondere Beklebungen


  von